• Startseite1
  • Startseite2
  • Startseite3
  • Startseite4
  • Startseite5
  • Startseite6
 

Patenschaften für Tiere bei uns im Tierheim

 

Du hättest gern ein eigenes Haustier, kannst dies aber aus diversen Gründen nicht umsetzen? Du bist überzeugt von unserer Arbeit, hast wenig Zeit und möchtest unsere Schützlinge dennoch unterstützen?

Unsere Schützlinge leben aus vielen verschiedenen Gründen bei uns, von denen einige tragisch sind. Bei uns dürfen sie zur Ruhe kommen, bis sie ihr neues Zuhause gefunden haben. Wir geben unser bestmögliches ihnen hier den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, kommen aber leider finanziell immer wieder an unsere Grenzen.

Vor allem bei den Hunden haben wir viele Langzeitkandidaten, die mehrere Jahre bei uns sind. Einige sind aus gesundheitlichen Gründen, andere altersbedingt und wiederum andere aufgrund ihres Verhaltens nicht so einfach vermittelbar. Diese Tiere verbringen oft viele Jahre bei uns. Mit einer tierischen Patenschaft könnt ihr uns wunderbar unterstützen.

 

 

Für wen können Patenschaften übernommen werden?

 

Wir bieten Patenschaften in jedem unserer Bereiche an.

Einzelpatenschaften können für die Hunde, Kleintiere und Exoten übernommen werden. Ihr sucht euch ein Tier auf unserer Webseite aus und schreibt uns eine Mail. Wir schicken euch dann die Unterlagen zu und nach Abschluss bekommt ihr eine Patenschaftsurkunde zugesendet.

Bei den Katzen ist es möglich eine Patenschaft für den Bereich „Katzenhaus“ abzuschließen. Einzelpatenschaften sind hier auf Grund der glücklicherweise oft zügigen Vermittlung nicht möglich. Wir zeigen auf unserer Webseite jedoch immer ein Projekt für was wir gerade aktuell die Patenschaftsbeträge einsetzen, so dass ihr immer auf dem Laufenden seid.

 

 

Welche Kosten entstehen mir bei einer Patenschaft?

 

Wir legen keinen bestimmten Betrag fest. Du als Pate entscheidest selbst, welchen Betrag du auf den Dauerauftrag einträgst und was du für dein tierisches Patenkind monatlich zahlen möchtest. Wir freuen uns über jeden Euro der bei uns eingeht.

 

 

Ich habe Interesse an einer Patenschaft, wie läuft das ab?

 

Es ist ganz einfach, schreib uns eine Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und wir schicken dir die Unterlagen zu oder sprich uns an. Ist alles ausgefüllt, warten wir auf den ersten Zahlungseingang und dann gibt es natürlich auch eine Patenschaftsurkunde für dich.

Das funktioniert auch, wenn du minderjährig bist, dann füllen einfach deine Eltern die Unterlagen mit dir zusammen aus.

Wenn das Tier für das ihr eine Einzelpatenschaft übernommen habt, vermittelt wurde, werdet ihr natürlich benachrichtigt und könnt dann selbst entscheiden wie es weitergeht.

Eine Kündigung ist selbstverständlich auch jederzeit möglich.

 

 

Unser aktuell durch die Patenschaftsbeiträge unterstütztes Projekt im Bereich Katzenhaus:

 

 

 

 "Whaffles" ist als junge Fundkatze im letzten Juli (2022) zu uns gekommen und wohnt eigentlich mit ihren beiden scheuen Schwestern "Whitey" und "Whisker" zusammen in einem Gehege bei uns.

"Whaffles" mussten wir nun leider vorerst von den anderen beiden trennen und auf die Krankenstation verlegen, da sie plötzlich große Augenprobleme bekommen hat. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass der Grund dafür bei einem sogenannten Entropium liegt. Ihr Augenlid rollt sich nach innen ein und das Fell scheuert auf der Hornhaut. Beheben lässt sich das Ganze leider nur durch eine OP.

Mit euren Patenschaftsbeiträgen fürs "Katzenhaus" unterstützt ihr uns sehr, so dass wir die OP-Kosten beim Augenspezialisten decken können, die zeitnah auf uns zurauschen.

 

 

Update:

"Whaffles" eingepackt, ging es direkt zum Augenspezialisten. Glücklicherweise hatte die Praxis am selben Tag noch Zeit, um das Auge zu operieren.

Die Operationskosten lagen bei ca. 450 € und genau deshalb sind wir unendlich dankbar für jede Patenschaft oder Spende eurerseits.

 

"Whaffles" Operation verlief sehr gut. Nun sind Antibiotika- und Schmerzmittelgabe an der Tagesordnung und auch eine Augensalbe muss 4 Mal am Tag gegeben werden.

Und wenn sie es möchte, gibt es auch immer noch die ein oder andere Streicheleinheit dazu, damit sie nicht noch der Meinung wird, dass wir "böse" sind.

2 Wochen nach ihrer OP geht es dann noch einmal zur Kontrolle zum Spezialisten und die Fäden werden gezogen. Dann kann Whaffles auch hoffentlich schnell wieder zu ihren Schwestern und Freunden ins Gehege ziehen.

 

VORHER NACHHER